MARE apud Esai — apud Esai. c. 11. v. 15. Nilus est; quem ita vocârunt etiam Arabes, propter amnis amplitu linem, et quia certis temporibus per totum Aegypti Delta maris instar effunditur. Unde Plin. l. 35. c. 11. Niti aqua est mari similis. Similiter lacus… … Hofmann J. Lexicon universale
NATALIS — I. NATALIS Beda, Doctor Parisiensis, scripsit contra Lutherum, de unica Magdalena, contra Fabrum, etc. II. NATALIS Comes, vel de Comitibus, Venetus, floruit saeculô praeteritô, eruditioneinter primos, Athenaeum latine vertit, scripsit Historiam… … Hofmann J. Lexicon universale
RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
Färöische Geschichte — Die Geschichte der Färöer ist ein Teil der Geschichte Skandinaviens. Häufig weist sie Parallelen zur Geschichte Islands auf, ist wie diese oft zunächst von Ereignissen in der Geschichte Norwegens und später in der Geschichte Dänemarks bestimmt … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Färöer — 1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… … Deutsch Wikipedia
Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… … Deutsch Wikipedia
Martin Lipenius — Martin Lipenius, né à Götz dans le Brandebourg, le 11 novembre 1630, jour de la fête de Saint Martin, dont il reçut le nom au baptême, et décédé en 1696, est un bibliographe allemand. Biographie Après avoir fait ses premières études dans… … Wikipédia en Français
INSULA — I. INSULA Piscatorum, Ilha dos Pescadores, ins. parva oceani Sinici, versus oram ins. Formosae, alias a Lusitanis detecta et denominata. Nunc autem subest dominio Hollandorum. II. INSULA pars Geocosmi est, aquâ circumflua: cui opponitur Continens … Hofmann J. Lexicon universale